📄️ 4.1 Schnelle Rekonstruktion
Aufgabe erstellen
📄️ 4.2 POS bearbeiten
Unterschiedliche Bildaufnahmegeräte können POS-Daten (Positioning and Orientation System) in unterschiedlichen Formaten und mit unterschiedlichen Parametern liefern. Die Software bietet Benutzern entsprechende Funktionen zum Bearbeiten von POS-Daten.
📄️ 4.3 Mehrere Kameras einrichten
Die Funktion "Kamera einrichten" wird hauptsächlich für Rekonstruktionsszenarien mit mehreren Kameras verwendet. Wenn Benutzer Fotos importieren, analysiert die Software automatisch die Dateistruktur und die Fotoinformationen der importierten Fotos und gruppiert die Fotos automatisch in verschiedene Kameras basierend auf den Kameraparametern in den Fotos (Brennweite, Sensorgröße, innere Parameter, Verzerrung usw.). Wenn Kameraparameter nicht aus den Fotos analysiert werden können oder die Kameraparameter falsch sind und manuell eingegeben werden müssen, können Benutzer die Funktion "Kamera bearbeiten" verwenden, um Kameraparameter einzustellen.
📄️ 4.4 Interessensbereich voreingestellt
Unter normalen Umständen wird der Datensammlunsbereich den Ziel-Interessensbereich überschreiten. Insbesondere in Szenarien mit Umgebungsfotografie einzelner Gebäude wie Häuser werden die rekonstruierten Bilddaten einen Hintergrund enthalten, der viel größer ist als das einzelne Gebäude. Rekonstruktion in diesen Szenarien verschwendet erhebliche Rechen- und Speicherressourcen. Diese Software bietet Benutzern eine voreingestellte Interessensbereich-Funktion vor jeder Datenverarbeitung, die eine Rekonstruktionsbereichsbegrenzung durch externen Bereichsdatei-Import oder manuelle Bearbeitung ermöglicht.
📄️ 4.5 Aerotriangulation ausführen und Ergebnisse anzeigen
Die Software unterstützt separate Aerotriangulation und Rekonstruktion. Wenn die Aufgabe nur Aerotriangulation erfordert oder Sie den Interessensbereich präziser einstellen müssen, können Sie wie folgt vorgehen:
📄️ 4.6 Bodenkontrollpunkte einrichten
Bodenkontrollpunkte (GCPs) werden hauptsächlich zur Verbesserung der Aerotriangulationsgenauigkeit verwendet. Die Einstellung von GCPs kann vor oder nach der Aerotriangulationsverarbeitung erfolgen.
📄️ 4.7 Interessensgebiet und benutzerdefinierte Blöcke einrichten
Interessensgebiet feinabstimmen
📄️ 4.8 Cluster-Computing verwenden
Bei der Verarbeitung großer Datenmengen versagt die Einzelrechner-Berechnung oft oder hat eine sehr niedrige Rekonstruktionseffizienz. In solchen Fällen kann ein Cluster eingerichtet werden, um die Berechnungsaufgaben auf mehrere Rechengeräte zu verteilen und parallel zu verarbeiten, wodurch die Rekonstruktionseffizienz für große Datensätze verbessert wird.
📄️ 4.9 Aufgabenverarbeitungsstatus
Nach der Erstellung einer Aufgabe kann sie die folgenden Verarbeitungsstatus haben:
📄️ 4.10 Rekonstruktionsergebnisse
Ergebnisanzeige und Umschaltung
📄️ 4.11 Rekonstruktionsaufgabe fortsetzen
Rekonstruktion für zusätzliche Ausgabeformate fortsetzen