Zum Hauptinhalt springen

Übersicht

Willkommen beim MipMapEngine SDK

MipMapEngine SDK ist ein leistungsstarkes 3D-Rekonstruktions-Toolkit, das speziell für Luftbildfotogrammetrie und 3D-Modellierung entwickelt wurde. Egal, ob Sie neu in der 3D-Rekonstruktionstechnologie sind oder ein erfahrener Entwickler, diese Dokumentation hilft Ihnen, schnell zu beginnen und die leistungsstarken Funktionen des SDK voll auszunutzen.

info

MipMapEngine SDK wird als CLI-Tool bereitgestellt. Sie können mit jeder Programmiersprache entwickeln, die ausführbare Programme wie C++, Python, JavaScribe aufrufen kann, oder es direkt von CMD, PowerShell und anderen Tools aus aufrufen. Vor der Bewertung des SDK wird dringend empfohlen, zunächst die Modellrekonstruktionsfunktionen, die Leistung und die Ausgabequalität über die MipMapDesktop-Software zu bewerten. Nach Abschluss der Bewertung verwenden Sie MipMapEngine, um die Integration in Ihren Geschäftsworkflow zu bewerten

🚀 Schnellnavigation

Einführung in die Dokumentationsmodule

⚡️ Schnellstart

Führen Sie Ihre erste 3D-Rekonstruktionsaufgabe in 5 Minuten aus

📚 Grundkonzepte

Verstehen Sie die Grundlagen und Arbeitsprinzipien der 3D-Rekonstruktion

📖 API-Referenz

Detaillierte Schnittstellendokumentation und Parameterbeschreibungen

📋 Systemanforderungen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:

  • Betriebssystem: Windows 10+ oder Linux (Ubuntu 22.04+)
  • Grafikkarte: NVIDIA GPU (GTX 1050Ti oder höher)
  • Treiberversion:
    • Windows: ≥ 528.33
    • Linux: ≥ 525.60.33
  • Arbeitsspeicher: 16GB RAM (32GB+ empfohlen)
  • Speicher: Mindestens 500GB verfügbarer Speicherplatz

🎯 Was kann das SDK leisten?

MipMapEngine SDK bietet die folgenden Kernfunktionen:

  1. Lufttriangulation: Berechnung von Kamerapositionen und -ausrichtungen
  2. 3D-Modellgenerierung: Generierung hochwertiger 3D-Modelle aus Bildern
  3. Orthophoto-/Digitales Oberflächenmodell-Generierung: Erstellung von Orthophotos und digitalen Oberflächenmodellen
  4. Gaussian Splatting-Generierung: Generierung realistisch renderbarer Gaussian Splatting-Ausgaben

👇 Nächste Schritte

Bereit loszulegen? Bitte besuchen Sie unseren Installationsleitfaden.


Aktuelle Version: v4.0 | Zuletzt aktualisiert: März 2024