Zum Hauptinhalt springen

3.3 Aufgabendetailseite

  1. Zeitserien-Aufgabenrekonstruktion und Ergebnisumschaltungs-Anzeigefeld Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Aufgabe" , um neue Zeitserien-Aufgaben zu erstellen. Der Erstellungsprozess ist derselbe wie bei der vorherigen Aufgabe. Klicken Sie auf die Thumbnail-Schaltfläche verschiedener Zeitserien-Aufgaben , um die Ergebnisse dieser Zeitserien-Aufgabe anzuzeigen.
  2. Ergebnislistenfeld Mehrfachauswahlen sind erlaubt, um die Anzeige von 2D-, 3D- und Annotationsergebnissen zu steuern.
  3. Aufgabenparameterfeld : Klicken Sie hier, um die bei der Aufgabenerstellung festgelegten Rekonstruktionsparameter anzuzeigen, einschließlich Eingabedaten, Rekonstruktionsgenauigkeit, Ergebnisauswahl usw.
  4. Ergebnisanzeige-Toolset : Basiskarte wechseln. Klicken Sie, um die Basiskarte auf Satellitenkarte oder Standardkarte umzuschalten. : 2D-Ergebnisse. Klicken Sie, um 2D-Modellergebnisse umzuschalten und anzuzeigen. : 3D-Ergebnisse. Klicken Sie, um 3D-Modellergebnisse umzuschalten und anzuzeigen. : Karten-Snapshot. Klicken Sie, um einen Screenshot zu machen und auszugeben. : Karte zurücksetzen. Klicken Sie, um die Karte auf die Bild-GPS-Position zurückzusetzen. : Karte vergrößern. Klicken Sie, um die Karte sanft zu vergrößern. : Karte verkleinern. Klicken Sie, um die Karte sanft zu verkleinern. : Klicken Sie, um Annotationsergebnisse zu exportieren.
  5. 3D-Kartenwerkzeuge : Erfassen Sie einen Snapshot aus der aktuellen Ansicht als Thumbnail. : Speichern Sie die aktuelle Ansicht als Anfangszustand des Modells.
  6. Ansichtspunkt-Umschaltwerkzeug : Zur Draufsicht wechseln. : Zur Seitenansicht wechseln.
  7. Vermessungs- und Annotations-Toolset Klicken Sie auf ein beliebiges Vermessungs- und Annotationswerkzeug unter dem Toolset, um Vermessungen und Annotationen auf 2D- oder 3D-Ergebnissen durchzuführen. : Klicken Sie, um Punktmerkmale zu annotieren und Koordinaten auf den Ergebnissen zu messen. : Klicken Sie, um Linienmerkmale zu annotieren und Entfernungen auf den Ergebnissen zu messen. : Klicken Sie, um Flächenmerkmale zu annotieren und Flächen auf den Ergebnissen zu messen.
  8. Doppelbildschirm-Vergleichswerkzeug Klicken Sie, um 2D- und 3D-Ergebnisse von Zeitserien-Aufgaben zu vergleichen.
  9. Aufgabenergebnisverzeichnis : Klicken Sie, um das Aufgabenergebnisverzeichnis zu öffnen. Darunter:
  • 📁2D: 2D-Ergebnisordner
    • 📁geotiffs: Orthobilder (DOM), Digitale Oberflächenmodelle (DSM) usw.
    • 📁dom_tiles: Orthobild-Kachelergebnisse
    • 📁dsm_tiles: Digitale Oberflächenmodell-Kachelergebnisse
    • 📁split_dom: Orthobild-Aufteilungsergebnisse (erfordert Aktivierung der Aufteilungsausgabe-Schaltfläche)
  • 📁3D: 3D-Ergebnisordner
    • 📁model-b3dm: 3dtiles-Modellergebnisordner
    • 📁model-osgb: osgb-Modellergebnisordner
    • 📁point-las: las-Punktwolkenergebnisordner
    • 📁point-pnts: pnts-Punktwolkenergebnisordner
    • ......
  • 📁AT: Aerotriangulations-Ergebnisordner
  1. Rekonstruktionsinformationsfeld Zeigt relevante Informationen zur Aufgabenrekonstruktion an, einschließlich Aufgabenname, Aufgabendatentyp und Anzahl der Fotos, Ergebnisqualität, Datenerfassungszeit, Aufgabenrekonstruktions-Start- und Endzeit, Verarbeitungsstatus usw.
  2. 3D-Modell-Zuschneidewerkzeug : Klicken Sie, und Benutzer können ein Polygon auf den 3D-Ergebnissen zeichnen, um das Modell zuzuschneiden. Es sollte beachtet werden, dass dieses Werkzeug nur im Viewer der Software wirksam ist.
  3. Bericht anzeigen : Klicken Sie, um zur Schnittstelle für den Ergebnisqualitätsbericht zu gelangen, die Berichte zur Aufgabenrekonstruktion (Aufgabeninformationen, Aerotriangulationsqualität, Rekonstruktionsqualität usw.) und Annotationsberichte bereitstellt und Benutzern ein Download-Tool für Ergebnisqualitätsberichte zur Verfügung stellt.
  4. Aufgabe löschen : Klicken Sie, um die Aufgabe zu löschen und sie vollständig aus dem Arbeitsverzeichnis zu entfernen.